Förderung der Gesundheit und Lernergebnisse für Kinder

Ein wichtiger Bestandteil der Ziele für nachhaltige Entwicklung der UNO (SDG 2 – Kein Hunger)1 ist die Beendigung von Mangelernährung und die Verfügbarkeit gesunder Lebensmittel. Für uns bedeutet das, sichere und nährstoffreiche Lebensmittel überall und für jeden zugänglich zu machen. 

Aus diesem Grund entwickeln und fördern wir in Zusammenarbeit mit Kunden, Regierungen, Stakeholdern und NGOs seit über 60 Jahren Schulernährungsprogramme, die das Ziel haben, die Gesundheit zu verbessern und den Zugang zu nahrhaften Getränken zu erleichtern. Damit erreichen wir Millionen von Kindern weltweit. 

Jedes Programm ist anders und die Herausforderungen – und Chancen – verändern sich ständig. Durch unsere Fachkenntnisse in den Bereichen Lebensmittelsicherheit und -qualität sowie die Kenntnisse unserer lokalen Stakeholder können wir in der gesamten Wertschöpfungskette für Lebensmittel Orientierung bieten – vom Austausch bewährter Verfahren in Programmen auf der ganzen Welt über die Entwicklung und Einführung angereicherter nährstoffreicher Getränke bis hin zur Förderung der Umweltbildung und des Recyclings von Getränkekartons. 

Schulernährungsprogramme haben einen großen Einfluss auf die körperliche Gesundheit, die Entwicklung und die Lernergebnisse von Kindern, da das Essen in der Schule für viele Kinder oft die erste Mahlzeit des Tages ist. Schulernährung ist eine gute Investition. Bei effizienten Programmen beträgt die Rendite für jeden investierten USD ganze 9 USD. Die Wertschöpfung betrifft dabei mehrere Sektoren, darunter Bildung, Gesundheit und Ernährung, soziale Absicherung und lokale Landwirtschaft.

9.400.000.000 Kartons

Lieferung von 9,4 Milliarden Lebensmittelpaketen an Schulen im Rahmen von Schulernährungsprogrammen

Weltkugel und Zahl 41

Verbesserung des Zugangs zu gesunden Lebensmitteln in 41 Ländern (2021)

61.000.000 Menschen

Sichere Ernährung für 61 Millionen Kinder im Jahr 2021

Das Handbuch zu Schulernährungsprogrammen

Schulernährungsprogramme spielen schon immer eine Schlüsselrolle bei der Verbesserung der Gesundheit und Bildung von Schulkindern auf der ganzen Welt. Erhalten Sie einen Einblick in die zahlreichen Vorteile, die die Programme für Kinder und ihr Umfeld weltweit bieten. Darin wird außerdem die Schlüsselrolle erläutert, die die Programme bei der Verbesserung der Gesundheit und Bildung für Schulkinder spielen. Anhand von zahlreichen Beispielen für Schulernährungsprogramme veranschaulichen wir die Auswirkungen auf die Ernährung sowie Verfahren, die sich bei der Organisation und Durchführung dieser Programme bewährt haben.

Fast ein Jahrhundert Schulmilch in Mexiko

Das Schulmilchprogramm in Mexiko ist eines der am längsten laufenden Programme der Welt und hat wesentlich dazu beigetragen, die Herausforderungen im Zusammenhang mit Mangelernährung, Bildung und Ernährungsunsicherheit anzugehen. Schulmilchprogramme bieten oft die erste Mahlzeit des Tages für Kinder, und das mexikanische Programm ist ein ausgezeichnetes Beispiel für unsere Arbeit mit Schulernährungsprogrammen. Deswegen wenden wir die Vorgehensweisen, die sich hier bewährt haben, auch bei unseren anderen Programmen in 56 Ländern auf der ganzen Welt an.

Kinder in der Schule, die aus Kartonverpackungen trinken

Förderung der Lebensmittelsicherheit und des Recyclings an 950 Schulen in Sri Lanka

In Sri Lanka gilt Mangelernährung als entscheidendes Hindernis für die sozioökonomische Entwicklung des Landes. Inzwischen werden weniger als 40 Prozent des Milchbedarfs lokal produziert. Um diesen Herausforderungen zu begegnen, haben wir die Regierung von Sri Lanka bei der Einführung eines Schulmilchprogramms unterstützt, bei dem 400.000 Kinder an 950 Schulen mit 100 % lokal produzierter H-Milch versorgt werden. Durch technische Hilfe und Schulungen konnten wir die Ernährung von Kindern verbessern, die Produktion hochwertiger Milch im lokalen Milchsektor steigern und das Bewusstsein für Umweltfragen und Recycling schärfen.

Kinder in Schuluniformen, die aus Kartonverpackungen trinken

Bekämpfung von Mangelernährung und Stärkung der Milch-Wertschöpfungsketten in Kenia

Laut dem Welternährungsprogramm ist Kenia von einer hohen Mangelernährung bei Kindern betroffen, sowohl in ländlichen als auch städtischen Gebieten. Und obwohl Kenia ein großer Milchproduzent ist, haben die meisten Kleinbauern vor Ort keinen Zugang zu Milchverarbeitern und sehen sich wegen kranker Tiere mit Qualitätsproblemen konfrontiert. Wir haben mit der kenianischen Regierung, dem Kenyan Dairy Board und lokalen Milchverarbeitern zusammengearbeitet, um Leitlinien für die Beschaffung und Lieferung von Milch von Kleinbauern auszuarbeiten, die als wertvolle Nahrungsquelle für 1.767 Schulen im ganzen Land verwendet werden kann.

Zugang zu sicherer Ernährung für Schulkinder auf der ganzen Welt

Kinder brauchen Energie für einen optimalen Start ins Leben. Erfahren Sie mehr über die bedeutende Rolle von Schulmilchprogrammen, die Kindern in Kerry, Irland, und auf der ganzen Welt eine nachhaltige Ernährung bieten.

EIN WELTUMSPANNENDES NETZ

GIZ Deutsche Gesellschaft

Deutsche Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ) GmbH

Gain Global Alliance for Improved Nutrition

Global Alliance for Improved Nutrition

GCNF

Global Child Nutrition Foundation

Unser Weg

Mädchen in der Schule

Besserer Zugang zu sicheren, nahrhaften Lebensmitteln

Durch unser globales Netzwerk und unsere Expertise in den Bereichen Lebensmittelverpackung, Verarbeitung und Technik sind wir in der Lage, Lebensmittel sicher und verfügbar zu machen.

Grüne und rote Paprika

Lebensmittelverlust und -verschwendung reduzieren

Gemeinsam mit unseren Kunden entwickeln wir leistungsstarke Lösungen für die Lebensmittelverarbeitung, die Lebensmittelverluste minimieren, sowie Verpackungslösungen für Lebensmittel, die eine längere Haltbarkeit ermöglichen und die Lebensmittelverschwendung senken.3

Frauen auf einem Reisfeld

Nachhaltige Wertschöpfungsketten für Lebensmittel

Gemeinsam mit unseren Lieferanten und Stakeholdern unterstützen, entwickeln und liefern wir Lösungen, die eine nachhaltige Produktion, Verarbeitung, Verpackung sowie einen nachhaltigen Vertrieb und Verbrauch fördern.

Indische Frau füttert Kühe

Molkereizentren

Über Molkereizentren arbeiten wir mit Kunden und Stakeholdern zusammen, um Kleinbauern mit einem engagierten lokalen Milchverarbeiter in Kontakt zu bringen und gleichzeitig die Weitergabe von praktischem Wissen zu ermöglichen.

Vater und Kind greifen im Supermarkt nach einem Milchkarton

Aseptische Lösungen für weniger Lebensmittelverluste und -verschwendung

Die Minimierung von Lebensmittelverschwendung und -verlust steht im Mittelpunkt unseres Handelns. Wir haben die aseptische Technologie erfunden, die heutzutage Lebensmittel auf der ganzen Welt schützt.

Unser Beitrag

Mehr erfahren

Zwei Männer schütteln einander auf einem Feld die Hände

Zusammenarbeit

Bei unserem Bestreben, die globalen Herausforderungen im Bereich Lebensmittelsicherheit und Ernährung zu bewältigen, ist die Zusammenarbeit der Stakeholder-Gruppen von entscheidender Bedeutung. Erfahren Sie mehr darüber, wie wir unser Ziel gemeinsam mit anderen verfolgen.

„Moving Food Forward“-Newsletter

Registrieren Sie sich für unseren Newsletter

Melden Sie sich für unseren Newsletter an, in dem wir die Herausforderungen der Branche beschreiben und Einblicke bieten.

1 https://www.un.org/sustainabledevelopment/hunger/ 

2 https://www.wfp.org/school-feeding

3 Ein positiver Beitrag bedeutet für uns, dass es unserer Belegschaft, den Personen und Gemeinschaften in unserer Lieferkette, den Mitarbeitenden in der Sammel- und Recyclinginfrastruktur und den Menschen in unserer Wertschöpfungskette, die vom Klimawandel und dem Netto-Null-Ziel betroffen sind, besser geht. Die Arbeitsbedingungen müssen sich verbessern, Diskriminierung und gefährliche Arbeitsbedingungen müssen abgebaut werden, ein nachhaltiges Einkommen muss gesichert sein und vieles mehr.