Die globalen Lebensmittelsysteme müssen dringend verändert werden

Die Zahlen sprechen eine klare Sprache: 2,4 Milliarden Menschen haben keinen regelmäßig Zugang zu ausreichend Lebensmitteln1, mehr als ein Drittel der globalen Treibhausgasemissionen werden in Lebensmittelsystemen erzeugt2 und mehr als ein Drittel aller Lebensmittel geht verloren oder wird verschwendet3. Lebensmittelsysteme haben einen erheblichen Einfluss auf die Belastungsgrenze der Erde4, – die kritische Grenze, innerhalb derer die Menschheit sicher existieren kann. Es liegt auf der Hand, dass wir dringend etwas ändern müssen.

Wir ergreifen Maßnahmen in Zusammenarbeit mit verschiedenen Stakeholdern, darunter Regierungen und Wissenspartner, die Lebensmittelbranche und Genossenschaften sowie unsere Kunden, um die Lebensmittelsicherheit zu fördern sowie Lebensmittelverlust und ‑verschwendung zu reduzieren und so die Lebensgrundlage der Menschen und ihren Zugang zu Lebensmitteln zu verbessern. Das Ziel liegt darin, gemeinsam nachhaltigere, widerstandsfähigere und sicherere globale Lebensmittelsysteme für die kommenden Generationen zu schaffen.

Unser Beitrag


Lebensmittelverarbeitung und Lebensmittelverpackungen sind ein wesentlicher Bestandteil bei der Transformation der Lebensmittelsysteme. Dank unserer globalen Präsenz und unserer Komplettlösungen für die Lebensmittelbranche können wir eine tragende Rolle bei „Moving Food Forward“ übernehmen.


In diesem Film erfahren Sie mehr darüber.

 

Unser Beitrag


Lebensmittelverarbeitung und Lebensmittelverpackungen sind ein wesentlicher Bestandteil bei der Transformation der Lebensmittelsysteme. Dank unserer globalen Präsenz und unserer Komplettlösungen für die Lebensmittelbranche können wir eine tragende Rolle bei „Moving Food Forward“ übernehmen.


In diesem Film erfahren Sie mehr darüber.

 

Die Zukunft ernähren

Wir arbeiten mit Stakeholdern weltweit in Initiativen5 zusammen, die uns helfen, die Ernährung der Zukunft einzuleiten: von Schulernährungsprogrammen und der Verbesserung von Lebensbedingungen durch den Aufbau von Molkereizentren bis hin zur Forschung an vielfältigeren und skalierbaren Proteinquellen. Dieser von National Geographic CreativeWorks für Tetra Pak produzierte Film verrät mehr darüber.

Video jetzt ansehen

 

Die Zukunft ernähren

Wir arbeiten mit Stakeholdern weltweit in Initiativen5 zusammen, die uns helfen, die Ernährung der Zukunft einzuleiten: von Schulernährungsprogrammen und der Verbesserung von Lebensbedingungen durch den Aufbau von Molkereizentren bis hin zur Forschung an vielfältigeren und skalierbaren Proteinquellen. Dieser von National Geographic CreativeWorks für Tetra Pak produzierte Film verrät mehr darüber.

Video jetzt ansehen

 

Unsere vier Pfade für den schnelleren Wandel

Wir haben uns verpflichtet, den Wandel zu beschleunigen und positiven Einfluss auf die Lebensmittelsysteme der Zukunft zu nehmen. Nach ausführlichen Beratungen mit dem Ziel, Möglichkeiten für die Umsetzung unserer Ambitionen in die Praxis zu finden, haben wir vier wichtige Pfade identifiziert. Gemeinsam mit unseren Wertschöpfungsketten sind wir überzeugt, dass diese Pfade zum Wandel beitragen können. Sie stimmen mit den kritischen Veränderungen überein, die laut der Food and Land Use Coalition6 in den Bereichen Lebensmittel und Landnutzung erforderlich sind6.

Künstlerische Darstellung eines Mannes mit Strohhut

Veränderungen für eine nachhaltigere Milchwirtschaft ermöglichen7

Die Milchwirtschaft nimmt eine wichtige Rolle bei der Sicherung von Lebensgrundlagen, der Lebensmittelsicherheit und der Ernährung ein. Wir arbeiten mit der globalen Wertschöpfungskette in der Milchwirtschaft daran, die Umweltbelastung durch geringere Treibhausgasemissionen zu reduzieren.

Künstlerische Darstellung, Frau und Menschen in verschiedenen Situationen

Innovationen im Bereich neuer Lebensmittelquellen

Gemeinsam mit innovativen Start-ups, der Forschung und Akteuren aus der Lebensmittelbranche nutzen wir modernste Techniken und Technologien, um Quellen für neuartige Lebensmittel zu erschließen und zu vermarkten, die das Potenzial haben, eine wachsende Weltbevölkerung mit einem geringeren Aufwand natürlicher Ressourcen zu ernähren.

Künstlerische Darstellung, Mann und Menschen in verschiedenen Situationen

Lebensmittelverlust und -verschwendung reduzieren

Unser Ansatz zur Verringerung von Lebensmittelverlust und ‑verschwendung ist zweigleisig: Wir entwickeln Technologien zur Lebensmittelverarbeitung, mit denen die Lebensmittelverschwendung während der Produktion reduziert wird. Dazu gehören neue Lösungen, mit denen Nebenprodukte oder Abfälle zu höherwertigen Produkten werden. Unsere aseptischen Verpackungslösungen helfen ebenfalls dabei, die Lebensmittelverschwendung einzudämmen, denn sie halten verderbliche Lebensmittel länger frisch.

Künstlerische Darstellung und Menschen in verschiedenen Situationen

Zugang zu sicherer Ernährung durch nachhaltige Lebensmittelverpackungen im großen Maßstab ausbauen8

Seit Jahrzehnten schützen unsere aseptischen Verarbeitungs- und Verpackungstechnologien verderbliche Lebensmittel, verlängern die Haltbarkeit und stellen den Zugang zu Grundnahrungsmitteln weltweit sicher. Wir entwickeln und fördern weiterhin nachhaltige Verpackungslösungen für Lebensmittel, mit denen die Umweltbelastung minimiert werden kann, während die Lebensmittelqualität und der Zugang zu sicheren Lebensmitteln gestärkt werden.

Ein neuer Ansatz für die Ressourcennutzung

Lebensmittel- und Getränkeproduzenten stehen vor wachsenden Herausforderungen in den Bereichen Energie-, Wasser- und Abfallmanagement. Um sie anzugehen, ist eine Kombination aus Technologie und Lebensmittelkompetenz erforderlich, die auf Ihre Betriebsabläufe zugeschnitten ist. Unser umfassendes Portfolio an Produkten und Dienstleistungen, gestützt auf jahrzehntelange Erfahrung in Lebensmittelanwendungen, kann Ihnen helfen, Energie, Wasser und Verschwendung zu reduzieren und gleichzeitig Kostenvorteile zu erzielen.

grüne Lebensmittelkarte

Ziele

Wir haben uns messbare Ziele für unsere Pfade gesetzt, um unsere Rolle beim Wandel der Lebensmittelsysteme zu bekräftigen und den Wandel zu beschleunigen.

Whitepaper auf Tablet

Whitepaper-Reihe über die Zukunft der Lebensmittelsysteme

Laden Sie die Whitepaper herunter, um mehr darüber zu erfahren, wieso Lebensmittelsysteme sicher, nachhaltig und resilient werden müssen, und wie wir diese Ziele gemeinsam auf sichere und gerechte Weise verfolgen können.

Maßnahmen und Lösungen

Kontaktformular

Männer und Frauen bei einem Meeting

Bitte füllen Sie das Formular aus und schildern Sie uns Ihr Anliegen. Wir werden uns so schnell wie möglich mit Ihnen in Verbindung setzen.

Grund der Kontaktaufnahme

Bitte wählen Sie eine oder mehrere Optionen aus

Kontaktformular

Zusammenfassung

Grund der Kontaktaufnahme

Kontaktinformationen

Geben Sie Ihren Vornamen ein
Geben Sie Ihren Nachnamen ein
Bitte Land/Region auswählen

Kontaktformular

Zusammenfassung

Grund der Kontaktaufnahme
Vorname
Nachname
E-Mail
Land/Region
Es ist ein Fehler aufgetreten. Bitte versuchen Sie es erneut.

Wie kann ich Ihnen behilflich sein?

Bitte füllen Sie dieses Feld aus

Vielen Dank für Ihre Kontaktaufnahme!

Fußnoten

1Ziel 2: Kein Hunger – Ziele der Vereinten Nationen für nachhaltige Entwicklung

2Food systems are responsible for 34% of global anthropogenic GHG emissions. (2021), Crippa, M. et al. Quelle: https://www.nature.com/articles/s43016-021-00225-9

3WWF 2022 https://www.saveonethird.org

4Definition: Planetare Grenzen beschreibt die Grenzen, innerhalb derer die Menschheit sich weiterentwickeln und gedeihen kann. Rockström, Johan; Steffen, Will; Noone, Kevin; Persson, Åsa; Chapin, F. Stuart; Lambin, Eric F.; Lenton, Timothy M.; Scheffer, Marten; Folke, Carl; Schellnhuber, Hans Joachim; Nykvist, Björn (2009). "A safe operating space for humanity". Nature. 461 (7263): 472–475.

5Initiativen ansehen

Gemeinsame Arbeit zur Entwicklung von angereichertem Super Porridge für Schulkinder in Kenia

Ausbau der Molkereizentren in Bangladesch fördert eine nachhaltige Entwicklung

Tetra Pak und Universität Lund geben Startschuss für neues Zentrum, in dem an neuen Lebensmitteln und wesentlichen Innovationen geforscht wird

6Food and Land Use Coalition | World Resources Institute (wri.org)

7Definition: Nachhaltige Milchwirtschaft ist eine Milchwirtschaft, die weniger Treibhausgase durch die Einführung von Technologien, Anlagen und bewährten Vorgehensweisen in der Produktion und Verarbeitung ausstößt und so die Ernährungssicherheit schützt, die zukünftige Lebensgrundlage von Millionen von Menschen bewahrt und zu einer sicheren Zukunft für uns alle beiträgt. Weitere Informationen finden Sie bei der Global Dairy Platform

8Nachhaltige Lebensmittelverpackungen sind Verpackungen, die ihre funktionalen Aufgaben erfüllen und dabei eine möglichst geringe Umweltbelastung aufweisen. Diese Verpackungen werden aus verantwortungsbewusst beschafften, nachwachsenden oder recycelten Materialien hergestellt und weisen eine niedrige Kohlenstoffbilanz auf – bei der Herstellung, in der Abfüllung, beim Transport und beim Recycling.

9Neue oder neuartige Lebensmittelquellen bzw. New Food ist ein Begriff, der allgemein alle Lebensmittelzutaten beschreibt, die nicht traditionell von Menschen verzehrt werden. Darunter fallen auch Zutaten, die in innovativen, neuen Prozessen hergestellt werden.