Warum sich die globalen Lebensmittelsysteme verändern müssen

Auf dem Weg zu einer Welt mit sicheren und nachhaltigen Lebensmittelsystemen 

Auf globaler Ebene stehen Lebensmittelsysteme vor zahlreichen Herausforderungen. Die Art und Weise, wie Lebensmittel produziert, verarbeitet, verpackt, verteilt und konsumiert werden, verringert die Lebensmittelsicherheit und schadet dem Planeten. Klimabedingte Herausforderungen wie Knappheit, Bodenerosion und Dürre führen zu einer reduzierten Lebensmittelproduktion, und Lieferketten werden durch COVID-19 unterbrochen. 

Gleichzeitig erleben viele Länder die doppelte Belastung durch Mangelernährung, bei der Unterernährung mit Übergewicht, Fettleibigkeit und anderen ernährungsbedingten Krankheiten einhergeht. Hinzu kommt das prognostizierte Bevölkerungswachstum. Bis 2050 wird es voraussichtlich 9,7 Milliarden Menschen5 auf der Erde geben, und die Nachfrage nach sicheren, nahrhaften Lebensmitteln eskaliert.

Lebensmittelverlust und -verschwendung bleiben weiterhin eine Herausforderung 

Trotz der Herausforderungen, die es bei der Zugänglichkeit von Lebensmitteln gibt, geht ein Drittel der produzierten Lebensmittel verloren oder wird verschwendet.6 Lebensmittelverlust tritt hauptsächlich während der Produktion auf oder weil Lebensmittel weggeworfen und nie verpackt werden. Lebensmittelverschwendung wiederum kann durch kurze Haltbarkeitszeiten im Einzelhandel und einem nicht nachhaltigen Konsumverhalten der Verbraucher verursacht werden. 

Wertschöpfungsketten für Lebensmittel sind nicht nachhaltig 

Lebensmittelverlust und -verschwendung sind besonders schädlich, wenn man bedenkt, dass Lebensmittelsysteme für mehr als ein Drittel der weltweiten Treibhausgasemissionen verantwortlich sind.7 Die Emissionen, die durch die Prozesse in Lebensmittelsystemen verursacht werden, nehmen insbesondere in einigen Entwicklungsländern rapide zu.

Während Lebensmittel auf dem Weg zu ihrem Bestimmungsort die Lieferkette durchlaufen, können sie durch die in vielen Ländern fehlende Infrastruktur aufgehalten werden. Die fehlende Möglichkeit, Lebensmittel sicher von den Bauernhöfen zu den Häusern der Menschen zu bringen, ist in einigen Entwicklungsländern ein Grund für den Hunger. Der Zugang zu Verarbeitungs- und Verpackungslösungen für Lebensmittel kann dazu beitragen, dass sichere und nahrhafte Lebensmittel auch in abgelegenen Gebieten verfügbar sind. 

Zukünftige Lebensmittelsysteme müssen sicherer und nachhaltiger werden 

Um die globalen Herausforderungen im Bereich der Lebensmittelversorgung anzugehen, müssen wir Lebensmittelsysteme in ihrer Gesamtheit betrachten und darauf hinarbeiten, sie sicherer und nachhaltiger zu machen: Laut den Vereinten Nationen bedeutet Lebensmittelsicherheit, dass alle Menschen jederzeit physischen, sozialen und wirtschaftlichen Zugang zu ausreichend sicheren und nahrhaften Lebensmitteln haben. Bei nachhaltigen Lebensmittelsystemen geht es darum, Anbau, Produktion, Verarbeitung, Verpackung, Verteilung und Konsum von Nahrungsmitteln so zu gestalten, dass diese weder die Ressourcen der Erde erschöpfen noch den Planeten negativ beeinflussen.9

Wir bei Tetra Pak wollen unseren Teil dazu beitragen, die Lebensmittelsysteme der Welt ein Stück weiterzubringen. Wir glauben, dass wir mit dem richtigen Know-how, der richtigen Technologie und den richtigen Partnerschaften einen entscheidenden Unterschied machen können. Deswegen setzen wir uns weiterhin aktiv dafür ein, Lebensmittel überall sicher und verfügbar zu machen. Unser Markenversprechen lautet: Schützt, was gut ist: Lebensmittel, Menschen und den Planeten.

UNSER WEG

Moving food forward.

Verschaffen Sie sich einen schnellen Überblick über die heutigen globalen Herausforderungen im Bereich der Lebensmittelversorgung und wie wir bei Tetra Pak unseren Beitrag dazu leisten werden, Lebensmittel gemeinsam ein Stück weiterzubringen – für eine Welt, in der Lebensmittelsysteme noch sicherer und nachhaltiger sind.

UNSER WEG

Wie können wir den Zugang zu sicheren, nährstoffreichen Lebensmitteln verbessern?

Durch unsere Expertise in den Bereichen Lebensmittelverpackungen, Verarbeitung und Technik können wir Lebensmittel sicher und verfügbar machen.

Wie können wir Lebensmittelverluste und -verschwendung reduzieren?

Gemeinsam mit unseren Kunden entwickeln wir leistungsstarke Lösungen zur Lebensmittelverarbeitung, um Lebensmittelverluste zu minimieren, sowie Verpackungslösungen für Lebensmittel, die eine längere Haltbarkeit ermöglichen und durch die weniger Lebensmittel verschwendet werden.

Wie können wir nachhaltige Wertschöpfungsketten für Lebensmittel aufbauen?

Gemeinsam mit unseren Lieferanten und Partnern unterstützen, entwickeln und liefern wir Lösungen, die eine nachhaltige Produktion, Verarbeitung, Verpackung sowie einen nachhaltigen Vertrieb und Verbrauch fördern.

MEHR ENTDECKEN

Unsere Partnerschaften

Bei unserem Bestreben, die globalen Herausforderungen im Bereich Lebensmittelsicherheit und Ernährung zu bewältigen, ist die Zusammenarbeit der Stakeholder-Gruppen von entscheidender Bedeutung. Entdecken Sie die Partner und Netzwerke, mit denen wir auf diesem Weg zusammenarbeiten.

Registrieren Sie sich für unseren Newsletter

Melden Sie sich bei unserem Newsletter an, in dem wir die Herausforderungen der Branche beschreiben und Einblicke aus der Sicht von Tetra Pak bieten.

UNSER BEITRAG

[1] https://www.un.org/sustainabledevelopment/hunger/

[2] http://www.fao.org/3/ca9692en/ca9692en.pdf

[3] https://www.saveonethird.org

[4] http://www.fao.org/news/story/en/item/1379373/icode/

[5] https://www.statista.com/statistics/262875/development-of-the-world-population/

[6] https://www.saveonethird.org

[7] http://www.fao.org/news/story/en/item/1379373/icode/

[8] http://www.fao.org/news/story/en/item/1379373/icode/

[9] https://www.oecd-ilibrary.org/sites/c6fd4d2f-en/index.html?itemId=/content/component/c6fd4d2f-en